Schlagwortarchiv für: BDLA

FAZ-Artikel_Ralf-Maier_Fachgespraech-im-Bundestag

Bundestag, Ralf Maier beim Fachgespräch „Sportstätten und Stadtentwicklung“

Am 26. Juni 2024 fand im Bundestag ein öffentliches Fachgespräch des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen statt. Ralf Maier war dazu als Experte und Vertreter des Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen (BDLA) geladen.

In dem Fachgespräch forderte Ralf Maier, Anreize durch Förderprogramme zu schaffen, Sport – und Freizeitstätten den Klimaschutzanforderungen entsprechend zu modernisieren, zu sanieren und zu planen. Weiter sprach er sich für Schaffung von mehr temporären Outdoor-Sportparks in Gewerbe und Industriegebieten aus. Die Corona-Pandemie habe gezeigt, dass es vermehrt Bedarf an multifunktionalen Outdoor-Sportflächen gäbe.

Das vollständige Fachgespräch ist auf der Website des Deutschen Bundestages nachlesbar: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw26-pa-wohnen-sportstaetten-1005332

Post_Ralf-Maier_oeffentliches-Fachgespraech-Sportstaetten-und-Stadtentwicklung-Bundestag_240626

Ralf Maier eingeladen zum öffentlichen Fachgespräch „Sportstätten und Stadtentwicklung“ im Bundestag.

Ralf Maier wurde am Mittwoch, 26. Juni 2024, 11.00 Uhr – zum öffentlichen Fachgespräch des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen, zum Thema „Sportstätten und Stadtentwicklung“ im Bundestag eingeladen. In dem Fachgespräch forderte Ralf Maier, Anreize durch Förderprogramme zu schaffen, Sport – und Freizeitstätten den Klimaschutzanforderungen entsprechend zu modernisieren, sanieren und zu planen. Weiter sprach er sich für Schaffung von mehr temporären Outdoor-Sportparks in Gewerbe und Industriegebieten aus. Die Corona-Pandemie hatte gezeigt, dass es vermehrt Bedarf an Multifunktionalen Outdoor-Sportflächen gibt.

Das vollständige Fachgespräch ist auf der Website des Bundestag online.

MLA_Galerie_Kreuztal-Skateparkerweiterung_BDLA-Anerkennung

Kreuztal, Bildungs- und Sportcampus, Bundespreis Grün und BDLA Anerkennung

Der gemeinsam mit dem Büro wbp Landschaftsarchitekten entwickelte Bildungs- und Sportcampus in Kreuztal hat den Bundespreis Stadtgrün 2024 erhalten. Verliehen wird der Preis vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Bei diesem Projekt waren wir für die Planung der Bike- und Skateanlage verantwortlich.

Aus der Jurybewertung:
Die Möglichkeiten für Skaten, Ballspiele, Fitness, Joggen, Rad- und Rollsport, Gymnastik, Entspannungsformen und Bewegungsspiele bedeuten sowohl für den Schul- und Vereinssport als auch für den informellen Sport der Bevölkerung eine wirkungsvolle Bereicherung. Insofern ist das Projekt für eine vielseitige gemeinwohlorientierte Bewegungsförderung vorbildlich. Bewegung, Bildung, Leben werden hier als inklusives und nicht separiertes, funktionales Thema räumlich gedacht.

Die Jury sieht in der Konzeptidee, den Bildungs- und Schulcampus öffentlich zugänglich und als attraktiven, ökologisch hochwertigen, multicodierten Bewegungsraum für Schülerschaft und Quartiersbevölkerung zu gestalten, den zentralen Wert dieses Projektes.

MLA_Galerie_Kreuztal-Skateparkerweiterung_BDLA-Anerkennung

[:de]Bauleitertage Bochum am 19. Januar[:]

[:de]Am 19. und 20. Januar 2024 treffen sich wieder Landschaftsarchitekt:innen aus dem deutschsprachigen Raum zu den bdla-Bauleiter:innengesprächen.

Themen sind unter anderem  die nachhaltige und schadensfreie Verwendung von Naturwerkstein, inklusive Freianlagen, Informationen zu Leistungsbeschreibung, Kalkulation und Baupreisermittlung, die Digitalisierung für Büro und Baustelle, die baumschutzfachliche Baubegleitung und aktuelle Ergebnisse aus der Regelwerksarbeit.

Zum Abschluss der zweitägigen Fortbildung stehen ein Werkstattgespräch für Frauen in der Landschaftsarchitektur sowie Exkursionen zur zur Großbaustelle „Emscherland“ und zum Revierpark Winschlingen und der von uns geplant und 2022 realisierte Skate- und Bikeanlage Dortmund-Hombruch, auf dem Programm.[:]

© Copyright - maier.unternehmensberatung-quack.de