1. Platz beim polis Award 2020 / Lebenswerter Freiraum

Wir freuen uns und sind stolz, dass unser Skatepark in Damaskus mit dem ersten Platz beim diesjährigen polis Award geehrt wurde. In seiner Funktion als Beitrag zur Völkerverständigung konnte das Projekt in der Rubrik Lebenswerter Freiraum die Jury überzeugen.

skate-aid 

SOS Children’s Villages

Siegerentwurf: Erlebnisort Freizeitpark Moers

Wir freuen uns sehr über den Gewinn des Wettbewerbs in Moers. In Zusammenarbeit mit den Kollegen Förder Landschaftsarchitekten aus Essen haben wir den ersten Platz für die Gestaltung des ca. 3 ha. großen Freizeitparks und dem darin intergrierten, ca. 3.000 m² großen Skatepark erhalten.

Unsere Konzeption des Skateparks setzt den besonderen Fokus auf Lärmschutz, den  wir durch Lage und Beschaffenheit der Elemente umsetzen werden. Ebenso berücksichtigen wir, durch Bereiche in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, den zukünftigen Spaß und die Herausforderung für alle Skater in Moers. Für die Anfänger gibt es einen entsprechenden Poolbereich, außerdem entsteht ein Snakerun und eine umfangreiche Plaza.

Fertigstellung des Parks soll Ende 2022 sein.

(Renderings: Förder Landschaftsarchitekten )

Die Jury in Moers schreibt zu Ihrem Entschluss: „Die Verfasser haben mit Ihrer Leitidee durch die Platzierung eines „Wasserwandlers“ als zentrales, neues Element einen adäquaten und kraftvollen Ersatz für die ehemalige Seefläche geschaffen. Die Idee eines Parks für Alle wird durch die konsequente Zonierung der einzelnen Funktionsbereiche schlüssig umgesetzt. Das geplante Wegegerüst erlaubt die Anbindung aller Bereiche bei gleichzeitiger Möglichkeit, unterschiedliche Rundwege zu nutzen. Die Verlegung des Kunstpfades an den Rand der offenen Wiesenfläche und im respektvollen Abstand zum Moersbach ist treffend  und ermöglicht durch die prominente Anordnung eine bessere Rezeption der Skulpturen. 

Die Lage des Skateparks im südlichen Bereich folgt den lärmschutzrechtlichen Empfehlungen und erscheint sinnvoll angeordnet zu sein, auch wenn die Lärmschutzmaßnahmen noch überarbeitet werden müssen. Die Einplanung der Tribünenanlage zwischen Skatepark und Plaza ist eine gute Idee, da sie die unterschiedlichen Nutzungsräume voneinander abschirmt und gleichzeitig Aussichtsmöglichkeiten zu beiden Seiten bietet….“

www.foerder-landschaftsarchitekten.de

„Beitrag zur Völkerverständigung“

Unser Skatepark Damaskus in der sb

Die internationale Fachzeitschrift für Sportstätten und Freizeitanlagen sb hat in ihrer Ausgabe 4.2019 über unseren Skatepark in Damaskus berichtet.

fachzeitungen.de/zeitschrift-magazin-sb-internationale-fachzeitschrift-fuer-sportstaetten-und-freizeitanlagen

Auszeichnung des iaks awards 2017 in Köln

Wie auch im diesem Jahr fand zu Beginn der FSB Messe die Preisverleihung des IOC/IAKS Awards statt. Seit 1987 prämiert der IOC/IAKS Award alle zwei Jahre beispielhaft gut gestaltete und gleichzeitig funktional gelungene Sport- und Freizeitanlagen. In diesem Jahr gewannen wir den Preis mit dem Projekt Skatepark in Bethlehem im SOS Kinderdorf in der Kategorie IOC/IAKS Special Price.

An diesem Abend wurden außerdem bekannte Projekte wie die Olympia Schwimmhalle in London oder die Olympia Wildwasserbahn in Rio de Janeiro ausgezeichnet. Neben der Preisverleihung wurde man mit einem Gala Dinner und einigen Show Acts durch den Abend geführt.

Der Skatepark wurde neben der nahegelegenen SOS-Hermann-Gmeiner-Schule gebaut , welche sich in dem historischen Ort Shepherd’s Field im Westjordanland liegt. Die Kinder haben dort die Möglichkeit, sich sportlich auszutoben und im Umgang mit anderen ihr Zusammengehörigkeitsgefühl stärken.

Zudem haben die Jugendlichen die Bauarbeiten unterstützt. Das fördert nicht nur ihr Selbstvertrauen, sondern die Jugendlichen werden von Anfang an in das Projekt integriert, was das individuelle positive Verhältnis zu der Anlage fördert.

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“154″ display_type=“photocrati-nextgen_pro_horizontal_filmstrip“ image_crop=“0″ image_pan=“1″ show_playback_controls=“1″ show_captions=“0″ caption_class=“caption_overlay_bottom“ caption_height=“70″ aspect_ratio=“1.5″ width=“100″ width_unit=“%“ transition=“fade“ transition_speed=“1″ slideshow_speed=“5″ border_size=“0″ border_color=“#ffffff“ override_thumbnail_settings=“1″ thumbnail_width=“120″ thumbnail_height=“90″ thumbnail_crop=“1″ ngg_triggers_display=“always“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

Bonn-Venusberg, Studie zum MTB-Wegekonzept

Als Reaktion auf die wachsende Popularität des Mountainbikings erstellten wir für die Stadt Bonn eine Machbarkeitsstudie für ein nachhaltiges MTB-Wegekonzept am Venusberg und in den Randbereichen des Kottenforsts. Die 2022 abgeschlossene Studie analysiert die aktuellen Herausforderungen durch illegale Trails und zunehmende Nutzungskonflikte im Stadtwald.

Der Fokus der Untersuchung liegt auf der Entwicklung eines ausgewogenen Konzepts, das sowohl den Bedürfnissen der Mountainbiker als auch dem Naturschutz gerecht wird. Durch gezielte Besucherlenkung sollen schützenswerte Waldgebiete entlastet und gleichzeitig ein attraktives, legales Streckennetz für den wachsenden MTB-Sport geschaffen werden.

IOC/ IAKS Award 2013

IOC/ IAKS Award 2013 - Skatepark TansaniaWir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass wir, wie im Jahr 2011, auch dieses Jahr 2013 zusammen mit skate-aid einen internationalen Architektur-Sonderpreis des IOC (Internationales Olympisches Komitee) und IAKS (Internationale Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen e.V.) für unser Projekt “Skatepark Tansania, Afrika“ erhielten. Weiterlesen

IOC/ IAKS Award 2011

IOC/IAKS Award IOC/IPC/IAKS 2011Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass wir am Abend des 26. Oktober 2011 zusammen mit Titus Dittmann (skate-aid) einen internationalen Architektur-Sonderpreis des IOC (Internationales Olympisches Komitee) und IAKS (Internationale Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen e.V.) für unser Projekt “Skatepark in Karokh, AfghanistanWeiterlesen

BDLA – Verbandszeitschrift`03/08

Für die Zeitschrift ‚Landschaftsarchitekten‚ (Verbandszeitschrift des Bund Deutscher Landschaftsarchitekten) hat Ralf Maier einen Beitrag mit dem Titel ‚BMX und Skateboard – Von der Trendsportart zur Olympia-Disziplin. Und die Planung?‚ verfasst.

→ Beitrag lesen (.PDF)

INFO:
bdla.de
betonlandschaften.de

© Copyright - maier.unternehmensberatung-quack.de