Schlagwortarchiv für: Street

Much_Skatepark_240627_Eroeffnung

Skatepark Much Eröffnung

Am Mittwoch den 26. Juni wurde der neue Skatepark in Much, mit Vertretern der Gemeinde sowie dem Bürgermeister feierlich eröffnet. Die neue ca. 700m2 große Anlage, welche auf einem alten Asche-Fußballplatz gebaut wurde, verfügt über diverse Transitions und Streetelemente. Hierzu gehören neben einer „Miniramp-Section“, ein Centerpiece mit „Ledges“ und „Rails“ eine „Chinabank mit Slappy-Curb“. Erbaut wurder der Skatepark von der Fachfirma „Camp Ramps“ aus Stolberg.

[ngg src=“galleries“ ids=“269″ display=“basic_slideshow“]

BL_Galerie_Bad-Neuenahr_Skatepark_240606-Baubeginn_01

Bad-Neuenahr Ahrweiler Skatepark – Baubeginn 8. Mai 2024

Nachdem im Frühjar 2024 die Baugenehmigung für den langersehnten Skatepark in Bad-Neuenahr Ahrweiler erteilt wurde, kam es am 8. Mai zum offiziellen Baubeginn. Zu diesem wichtigen Termin trafen wir uns mit der Vertretern der Stadt Bad-Neuenahr Ahrweiler, dem initiativen Verein Die AHRche e.V. sowie der ausführenden Firma IO-Skateparks aus Spanien. Die Fertigstellung des neuen Skateparks ist für Herbst 2024 angestrebt.

BL_Galerie_Bad-Neuenahr_Skatepark_240606-Baubeginn_02

MLA_Galerie_Koeln-Neubrueck_Skatepark Eröffnung

Eröffnung ENBE-AREA Skatepark in Köln-Neubrück

Unter der intensiven Beteiligung von Jugendlichen im Planungsprozess und in der Ausführung, ist am ENBE-Jugendzentrum in Köln-Neubrück ein neuer Skatepark entstanden. Der Skatepark am ENBE-Jugendzentum ist eine Herzenssache der Kölner Skateboardlegende „David Marlo Conrads“, der sich mit den Kids zusammengesetzt hat und deren Wünsche in die Planung integrierte. Wir als Planungsbüro standen Conrads zur Seite und haben ihm bei der Visualisierung des Entwurfs und der Ausführungsplanung unterstützt. Die intensive Beteiligung der Kinder und Jugendlichen in der Planung und Bauphase ist enorm wichtig für die Identifikation mit dem neuen Skatepark. Der erste von zwei Bauabschnitten wurde im Frühjahr 2024 fertiggestellt und am 3. Mai 2024 mit Vertretern des städtischen Jugendamtes sowie Vertretern des Jugenzentrums ENBE und den Projektfördernden feierlich eröffnet werden. Die zweite Bauabschnitt soll mit weiteren Fördermitteln im Jahr 2025 angegangen werden. Bis dahin können die Kinder und Jugendlichen von Neubrück schonmal den ersten Bauabschnitt ausgiebig testen.

[ngg src=“galleries“ ids=“268″ display=“basic_slideshow“]

MLA_Galerie_Kreuztal-Skateparkerweiterung_BDLA-Anerkennung

Kreuztal, Bildungs- und Sportcampus, Bundespreis Grün und BDLA Anerkennung

Der gemeinsam mit dem Büro wbp Landschaftsarchitekten entwickelte Bildungs- und Sportcampus in Kreuztal hat den Bundespreis Stadtgrün 2024 erhalten. Verliehen wird der Preis vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Bei diesem Projekt waren wir für die Planung der Bike- und Skateanlage verantwortlich.

Aus der Jurybewertung:
Die Möglichkeiten für Skaten, Ballspiele, Fitness, Joggen, Rad- und Rollsport, Gymnastik, Entspannungsformen und Bewegungsspiele bedeuten sowohl für den Schul- und Vereinssport als auch für den informellen Sport der Bevölkerung eine wirkungsvolle Bereicherung. Insofern ist das Projekt für eine vielseitige gemeinwohlorientierte Bewegungsförderung vorbildlich. Bewegung, Bildung, Leben werden hier als inklusives und nicht separiertes, funktionales Thema räumlich gedacht.

Die Jury sieht in der Konzeptidee, den Bildungs- und Schulcampus öffentlich zugänglich und als attraktiven, ökologisch hochwertigen, multicodierten Bewegungsraum für Schülerschaft und Quartiersbevölkerung zu gestalten, den zentralen Wert dieses Projektes.

MLA_Galerie_Kreuztal-Skateparkerweiterung_BDLA-Anerkennung

MLA_Galerie_Dortmund-Hombruch_Neue-Landschaft-Artikel_240606_01

Neue Landschaft, Fachzeitschrift, Bericht über Dortmund-Hombruch

Seit über 50 Jahren ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift Neue Landschaft fester Bestandteil der grünen Branche. Sie informiert über die neuesten Ereignisse in der Branche und den Verbänden sowie Neuheiten aus Forschung, Entwicklung und Technik.

In der Ausgabe 03/2024 berichtet die Neue Landschaft umfassend über unsern Bike- und Skatepark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche „Glückauf“ in Dortmund-Hombruch.

Much Skatepark - Projekt - VOB-Abnahme

Much – VOB-Abnahme

In Much konnte die VOB-Abnahme erfolgreich durchgeführt werden.

[ngg src=“galleries“ ids=“265″ display=“basic_slideshow“]

Moers_Skate_und_Bikepark_Projekt

Erlebnisort Freizeitpark Moers – Eröffnet

In Zusammenarbeit mit den Kollegen Förder Landschaftsarchitekten aus Essen haben wir den ersten Platz für die Gestaltung des ca. 3 ha großen Freizeitparks und dem darin intergrierten, ca. 3.000 m² großen Skatepark erhalten. Unsere Konzeption des Skateparks setzt den besonderen Fokus auf Lärmschutz, den wir durch die Lage und Beschaffenheit der Elemente umsetzen werden. Ebenso berücksichtigen wir, durch Bereiche in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, den zukünftigen Spaß und die Herausforderung für alle Skater in Moers. Für die Anfänger gibt es einen entsprechenden Poolbereich, außerdem entsteht ein Snakerun und eine umfangreiche Plaza.

Die Jury in Moers schreibt zu Ihrem Entschluss: „Die Verfasser haben mit Ihrer Leitidee durch die Platzierung eines „Wasserwandlers“ als zentrales, neues Element einen adäquaten und kraftvollen Ersatz für die ehemalige Seefläche geschaffen. Die Idee eines Parks für Alle wird durch die konsequente Zonierung der einzelnen Funktionsbereiche schlüssig umgesetzt. Das geplante Wegegerüst erlaubt die Anbindung aller Bereiche bei gleichzeitiger Möglichkeit, unterschiedliche Rundwege zu nutzen. Die Verlegung des Kunstpfades an den Rand der offenen Wiesenfläche und im respektvollen Abstand zum Moersbach ist treffend  und ermöglicht durch die prominente Anordnung eine bessere Rezeption der Skulpturen. 

Die Lage des Skateparks im südlichen Bereich folgt den lärmschutzrechtlichen Empfehlungen und erscheint sinnvoll angeordnet zu sein, auch wenn die Lärmschutzmaßnahmen noch überarbeitet werden müssen. Die Einplanung der Tribünenanlage zwischen Skatepark und Plaza ist eine gute Idee, da sie die unterschiedlichen Nutzungsräume voneinander abschirmt und gleichzeitig Aussichtsmöglichkeiten zu beiden Seiten bietet….“

Der Bike- und Skatepark konnte bereits innerhalb des ersten Bauabschnitts Anfang Mai 2024 feierlich eröffnet werden.

[ngg src=“galleries“ ids=“262″ display=“basic_slideshow“]

BL Projekt - Moers - 230809 Baustellenupdate

Moers – Baustellenupdate

Der Bau des neuen Skate- und Bikepark in Moers schreitet weiter voran. Bei der letzten Baustellenbegehung sind bereits ein Großteil der Bewehrungen im Bowl eingebaut. Ebenso konnten im zukünftigen Anfängerbereich mehrere Obstacles betoniert werden.

Moers - Skate- und Bikepark - Baustellenupdate 230614

Moers – Skate- und Bikepark – Baustellenupdate 14. Juni

Der Bau des neuen Skate- und Bikepark in Moers mit ca. 2.800m2 Fahrfläche läuft auf Hochtouren. Ein Großteil der Erdmodellierungen sind bereits abgeschlossen einige Schalungen für die Obstacles im Streetbereich stehen bereits.

[ngg src=“galleries“ ids=“254″ display=“basic_slideshow“]

Krefeld - Skatepark und Bowl - Baustellenupdate 230614

Krefeld – Bowl und Street Erweiterung – Baustellenupdate 14. Juni

Der Bau des neuen Bowls und zusätzlicher Streetelemente in Krefeld schreitet zügig voran. Diese Woche wurde bereits ein Teil des Deepends sowie eine neue Hip fertiggestellt.

[ngg src=“galleries“ ids=“256″ display=“basic_slideshow“]

© Copyright - maier.unternehmensberatung-quack.de