Schlagwortarchiv für: Skate- und Bikepark

Schulung der DEKRA Sportplatzprüfer zum Thema Skate- und Bikeanlagen

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr wurden die Gutachter und Sachverständigen der DEKRA aus ganz Deutschland zum Thema Verkehrssicherheit bei Skate- und Bikeanlagen geschult.

Landschaftsarchitekt Ralf Maier aus Köln behandelte im Theoretischen Teile die Anwendung der Skatepark Norm DIN EN 14974 sowie der FLL-Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Skate- und Bikeanlagen.
In einen Ortstermin wurde die Skate- und Bikeanlage in Dortmund- Hombruch besucht und die vermittelten theoretischen Kenntnisse anhand einer bestehenden Anlage (Skatepark unterschiedlichster Bauweisen sowie eines Pumptrack mit Kidstrack) weiter vertiefen.

BL Galery - Geilenkirchen - Skate- und Bikepark - Projekt

Geilenkirchen Skate- und Bikepark

Der neue Skate- und Bikepark in Geilenkirchen wurde am 20. August feierlich eröffnet. Auf renovierungsbedürftigen Skatefläche sind hier neben einer Jumpline mit Wallride und Quaterpipe, mehrere Streetelemente und ein kleiner Bowl entstanden.

[ngg src=“galleries“ ids=“234″ display=“basic_slideshow“]

BL Post - BDLA Verbandszeitschrift - Ausgabe 2202

Der Almeauen-Flowpark in der bdla Verbandszeitschrift

In der Ausgabe 02 | 2022 der bdla Verbandszeitschrift ist einen Artikel über den im Jahr 2020 fertiggestellten Skate- und Bikepark erschienen. Viel Spaß beim lesen.

BL Post - BDLA Verbandszeitschrift - Ausgabe 2202 - Inhalt - Almeauen Flowpark

BL Post - Geilenkirchen - Baubeginn 220621

Geilenkirchen Baubeginn des neuen Skate- und Bikepark

Letze Woche wurde mit dem Bau des neuen Skate- und Bikepark in Geilenkirchen begonnen. Der Skatepark bietet für Skater, Biker, Blader und Scooter klassische Elemente aus dem Street-Terrain, einen Bowl sowie einen anspruchsvollen Wallride, welcher Street und Bowl miteinander verbindet.

BL Post - Halle-Westfalen - Skatepark Baufortschritt - 220623

Halle Westfalen – Skate- und Bikepark – Baufortschritt

Beim Baustellenbesuch in Halle Westfalen am 23. Juni sind die ersten Erdmodellierungen für den Betonskatepark teilweise abgeschlossen und die ersten Schalungen wurden gesetzt.

BL Post - Flensburg - Schlachthof Spatenstich-1 04.06.2022

Erster Spatenstich für den Jugendpark Schlachthof

Am Samstag, den 4. Juni 2022 geht es los!

Wir starten mit dem ersten Spatenstich die Baumaßnahmen für die Erweiterung des Jugendparks Schlachthof.
Der Spatenstich findet im Rahmen der Butcher Jam statt. Vom 03.-05.06.2022 bieten die Sportpiraten Flensburg e. V. „umsonst und draußen“ ein buntes Programm für Jung und Alt auf dem Schlachthofgelände an.

04.06.2022 um 11:00 Uhr
Erster Spatenstich für die Erweiterung
Jugendpark Schlachthof
Treffpunkt: Service-Container

Der BMX- und Skatepark Schlachthof wird von 4.100 m² auf rund 10.000 m² erweitert. Durch Angebote wie Streetsoccer, Streetbasketball, Parkour/Calisthenics sowie Tischtennis, einem Kinder-Pumptrack, einer multifunktionalen Rettungszufahrt mit Skateelementen und grünen Aufenthaltsbereichen wird die neue Anlage zu einem Jugendpark für die ganze Familie.
Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen.

Stadt Flensburg
Fachbereich Stadtentwicklung und Klimaschutz
und Regiebetrieb Kommunale Immobilien
&
Sportpiraten Flensburg e. V.,
BMX- und Skatepark Schlachthof
&
IHR Sanierungsträger FGS mbH
Am Pferdewasser 14, 24937 Flensburg
Fon 0461 / 505 4000, E-Mail info@ihrsan.de
www.ihrsan.de

BL Post - Flensburg - Schlachthof Spatenstich-2 04.06.2022

BL - Post - Skate- und Bikepark Meerbusch - Eroeffnung 11 Juni 2022

Eröffnung des Skate- und Bikepark Meerbusch

Am Samstag den 11. Juni um 12 Uhr wird der neue Skate- und Bikepark in Meerbusch-Strümp offiziell eröffnet.
Nachfolgend weitere Infos über das Projekt aus dem Flyer der Stadt Meerbusch.

„Nach dreimonatiger Bauzeit ist im Landschaftspark Buschend in Strümp auf über
3.600 Quadratmetern der Skate- und Bikepark Meerbusch entstanden.
Im Rahmen eines Demokratieprojektes der Querkopf Akademie haben sich seit 2014 Kinder und Jugendliche für den Bau der Anlage eingesetzt und gekämpft.
Die Stadtverwaltung hatte für die Finanzierung des Projektes einen Förderantrag beim Land NRW in Höhe von 363.000 Euro gestellt, der in voller Höhe bewilligt wurde. Hinzu kamen Spendengelder, die die Kinder und Jugendlichen gesammelt haben. Insgesamt lagen die Kosten bei 418.000 Euro.

Der Rat der Stadt stellte zudem das Grundstück im Landschaftspark Buschend unentgeltlich zur Verfügung. Die Anlage ist aufgeteilt in einen Skate- und einen Bikebereich, der je nach „Können“ der Nutzer verschiedene Möglichkeiten bietet.
Nach dem Baustart Mitte Februar möchten wir nunmehr mit Ihnen, den Kindern und
Jugendlichen sowie allen Beteiligten, die Eröffnung des Skate- und Bikeparks feiern.
Neben einem bunten Programm dürfen Sie sich auch auf warme und kalte Köstlichkeiten sowie erfrischende Getränke freuen.

Über Ihre Teilnahme würden sich alle Beteiligten sehr freuen.

Es grüßt Sie herzlich

Christian Bommers
Bürgermeister Stadt Meerbusch“

BL-Post - Halle-Westfahlen - 220502 Baubeginn-01

Halle-Westfalen Skatepark und Pumptrack – Baubeginn

In Halle-Westfahlen wurde am 2. Mai mit dem Bau des neuen Park begonnen. Neben einem Skatepark aus Ortbeton entstehen hier eine Miniramp aus Holz, ein Pumptrack und Kidstrack sowie einer Parkour- und Calisthenicsanlage.

Die Planung für das Projekt erfolgt in Zusammenarbeit mit den Landschaftsarchitekten Alfred Uhlenberg – Markus Illgas Landschaftsarchitekten AKNW/BDLA, welche den angrenzenden Sportplatz und die Beachvolleyball-Felder geplant haben.
Die Ausführung für den Pumptrack und Kidstrack erfolgt durch Pumptrack.de, während der Skatepark und die Minirampe von Mind Work Ramps gebaut wird.

BL-Post - Halle-Westfahlen - 220502 Baubeginn-02

BL - Post - Tag der Architektur 2022

Tag der Architektur NRW 2022

Wir werden in diesem Jahr wieder am Tag der Architektur NRW 2022 teilnehmen. Hierzu möchten wir euch zu einer Führung über den neuen Sport- und Freizeitpark in Dortmund-Hombruch einladen. Die Führung findet am 18. Juni 2022 von 12 Uhr bis 14 Uhr statt.

Besichtigungsadresse:
Kieferstraße 32
44225 Dortmund-Hombruch
Jugendzentrum Epi

Weitere informationen zum „Tag der Architektur NRW 2022“ finden sie unter dem folgenden Link: https://www.aknw.de/aktuelles/veranstaltungen/details/veranstaltung/tag-der-architektur

BL - Post - Tag der Architektur 2022 - Inhaltsseite

Berlin Marzahn-Hellersdorf - Beteiligungsworkshop - 211030_01

Nutzerbeteiligung – Skatepark Berlin Marzahn-Hellersdorf

Am 29. und 30. Oktober fanden die ersten beiden Nutzerbeteiligungen, Weiterlesen

© Copyright - maier.unternehmensberatung-quack.de