Düsseldorf Eller Skatepark Jahresinspektion
Im Rahmen der Jährlichen Inspektion wurde der im Jahr 2018 gebaute Skatepark Eller auf deren Verkehrssicherheit geprüft.
Im Rahmen der Jährlichen Inspektion wurde der im Jahr 2018 gebaute Skatepark Eller auf deren Verkehrssicherheit geprüft.
Bereits zum dritten mal in kurzen Abstand traf sich die Arbeitsgruppe Sport- und Bewegungsräume.
Die Arbeitsgruppe hat sich unter anderem zum Ziel gesetzt, Handlungsempfehlungen zu erarbeiten, den Wissensaustausch unter den Kolleg:innen anzuregen sowie Stellungnahmen in den politischen Raum zu entwickeln.
Die Mitglieder verfügen dabei über umfassende Expertise in der Planung von Sport- und Bewegungsräumen. Der Slogan „Planen für Bewegung, gestalten für Gesundheit“ verdeutlicht dabei die zentrale Rolle in der Gestaltung einer gesunden, nachhaltigen und klimaresilienten Zukunft.
https://www.bdla.de/de/bundesverband/arbeitsgruppen/ag-sportstaetten-und-bewegungsraeume
Der Phoenix- See in Dortmund ist ein attraktives Naherholungsgebiet. Am dortigen „You point“ ist ein Pumptrack in Asphaltbauweise geplant.
In der Parkanlage an der Dieselstraße in Ratingen-West, dem Stadtteil mit der höchsten Bevölkerungsdichte Ratingens, ist ein Pumptrack in Asphaltbauweise entstanden.
Grundlage bildete eine bereits aus den 80er Jahren bestehende Rollsport-Anlage.
Neben der Pumptrack Anlage entstand auch ist ein integrativer Pumptrack Rollsportanlage
Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass das skate-aid Bauprojekt für die Miniramp in Sri Lanka offiziell angelaufen ist! Vor wenigen Tagen haben die ersten Werkzeuge den Boden berührt…der Beginn eines neuen Kapitels für skate-aid und für die Jugend von Sri Lanka.
Es ist bereits das zehnte Skateparkprojekt was wir für Skate – Aid planen & realisierten (Ehrenamtlich) konnten.
Verlinkung Skate- Aid https://www.skate-aid.org/news/skri-lanka-update/
Im Auftrag der Stadt Augsburg wurde die Planung des Pumptracks begleitet sowie die Anlage wurde Sicherheitstechnisch nach deren Fertigstellung (Verlinkung https://www.dirtways.com/ ) auf deren Verkehrssicherheit geprüft.
Die Dirtanlage entspricht den Gültigen Vorgaben (FLL Planung,- Bau- Pflege und Instandhaltung von Skate- und Bikeanlagen) (Verlinkung FLL)
https://www.fll.de/fachgremien/spiel-sport-gesundheit/
Im Stadtteil von Köln- Porz entsteht eine räumliche Neuordnung des Freiraums. Im Rahmen dieser Neuplanung durch das Büro Lohaus aus Hannover (Verlinkung https://www.lohauscarlkoehlmos.de/) entsteht dort auch ein Pumptrack ein Asphaltbauweise. Für das Büro Lohaus haben den Pumptrack geplant und deren Bau überwacht.
Der bestehende MTB- Trail sowie Dirtlines wurden von der Firma Schanzenwerk (Verlinkung) komplett überarbeitet.
Im Rahmen der Verkehrssicherheit wurde die Anlage von uns auf deren Sicherheit geprüft.
Die Dirtanlage entspricht den Gültigen Vorgaben (FLL Planung,- Bau- Pflege und Instandhaltung von Skate- und Bikeanlagen) (Verlinkung FLL)
https://www.fll.de/fachgremien/spiel-sport-gesundheit/
Im Rahmen der Erstellung des Regelwerks für Mountainbike fand die 24 Sitzung beim Landesportbund Hessen & German Cycling in Frankfurt statt.
Am 12. und 13. März fand im beeindruckenden Berliner Olympiastadion die Fachtagung INFRASTRUKTUR MODERNER SPORTSTÄTTEN ZUKUNFTSVISIONEN – DIGITALISIERUNG – KI der IAKS Deutschland statt.
Neben den Themen wie Künstliche Intelligenz & Digitalisierung zeigte Landschaftsarchitekt Ralf Maier aus Köln Möglichkeiten und Perspektiven von Spiel-, Sport und Bewegung im öffentlichen Raum und welche Herausforderungen in den kommen Jahren nicht nur auf die Planer, sondern auch auf die Gesellschaft zu kommt.
Neben den inhaltlichen Gesprächen- besonders bei der stimmungsvollen Abendveranstaltung mit spektakulärer Lichtershow im Stadion war die Besichtigungstour des Olympiaparks ein weiteres Highlight der Fachtagung