Nach dem letzten Workshop vor der Wicked Woods Skatehalle in Wuppertal haben sich die Biker für eine der beiden Varianten entschieden. Mit dieser Variante steigen wir jetzt in die Entwurfsplanung ein.
Endlich gibt es ein Regelwerk für Skateparks, denn in den vergangen Jahrzehnten sind aus den Trendsportarten Skateboard, BMX und
Skatepark in Kigali, Ruanda – Bericht in der sb, Magazin der iaks – International Association for Sports and Leisure Facilities. In Kigali, der Hauptstadt Ruandas, eröffnete im April ein Skatepark, realisiert durch die Stiftung „skate-aid“ in Zusammenarbeit mit „SOS Kinderdörfer weltweit“ und „Betonlandschaften“. Finanziell unterstützt wurde das Projekt durch das deutsche Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und „Takko hilft e.V.“ (Auszug aus dem Artikel) pdf Skatepark Ruanda
Am 7. September 2016 werden wir einen Vortrag über Skate- und Bikeparks in Mülheim an der Ruhr halten unter dem Titel Sporträume 2.0: offen, umsonst draußen? Der Mülheimer SportService der Stadt Mülheim an der Ruhr und der Mülheimer Sportbund
Vom 14. – 17. September findet die GaLaBau Messe – Internationale Fachmesse Urbanes Grün und Freiräume – statt und wir sind wieder dabei. In der Halle 3A am Stand 206 finden sie unseren Stand. Wir laden sie
Das Jugendkultur- und Familienzentrum „Lindenpark“ ist eines der größten soziokulturellen Zentren des Landes Brandenburg. Bereits seit den 1960er Jahren ist er Bestandteil der Kulturszene. Siehe auch: Website der Stadt Potsdam Das offene Kinder- und Jugendhaus j.w.d. gehört zum Areal des Lindenparks. Auf diesem Gelände steht die von Jugendlichen selbstgebaute und -gepflegte Skate- und BMX-Bahn im Mittelpunkt. Im Club findet sich ein Proberaum für Nachwuchsbands, eine gut ausgestattete Fahrradwerkstatt, einen großen Gruppenraum, eine Kreativwerkstatt, sowie ein vielseitiges Freizeitangebot. Siehe auch: Website […]