Skateparks sind aus diversen Gründen sehr attraktive Objekte zur Entwicklungszusammenarbeit. Sie fördern soziale und integrative sowie koordinative und sensomotorische Fähigkeiten. Im Gegensatz zu klassischen Vereinssportarten stehen die Selbstorganisation und der Gruppenzusammenhalt im Vordergrund.
Im Mehrgenerationenpark Cloppenburg wurde ein Ortbeton Skatepark gebaut! Jetzt können hier Skateboards, BMX-rädern, Scootern und Inlinern fahren. Dabei entsteht jedes Mal eine einzigartige Gemeinschaft aus Rollsportlern. Seit der Eröffnung im Juli 2017
Das Magazin Anthos – Zeitschrift für Landschaftsarchitektur – ist im Mai 2017 mir einem Artikel von uns erschienen. Unter dem Titel „Wenn Normen und Vorlieben aufeinandertreffen“ befassen wir uns mit der Vereinbarkeit von Normen und Vorschriften für Rollsportanlagen einerseits und den
BMX ist schon in den 70er Jahren als Trendsportart groß geworden und seitdem gewachsen. In der Szene wurde zuerst nur BMX-Race gefahren, welches bereits vor 8 Jahren zur olympischen Disziplin wurde. In den Siebzigern und Achzigern haben sich allerdings schon verschiedenste Stile entwickelt, meist unter Freestyle
Der Schlachthof Flensburg wird erweitert! Der erste Teilbereich ist bereits fertig. Die Jungs von SkateGreen leisteten super Arbeit und errichteten in kürzester Zeit einen massiven 3,5m Wallride. Der neue Wallride,
Der Bikepark Herrieden wird an der bekannten Bärenlochhütte entstehen/ erweitert. Am 9. Oktober fand dort auch das 5. BärenlochBIKEHerrieden Rennen statt. Der neu geplante Bike-Parcours befindet sich in Hanglage Richtung Süden und Osten. Im flacheren Westteil liegt ein Übungsbereich