Einträge von quack

IAKS Kongress 2015 – Vortrag & Seminar

Vom 27.-30. Oktober 2015 findet wieder der internationale IAKS Kongress in Köln statt. Auch Dipl.-Ing. Ralf Maier wird dieses Jahr dort einen Vortrag über „Urbane Bewegungsräume“ halten, und gibt außerdem ein Seminar  zum Thema: „Urbane Räume für Skate- und Bikeaktivitäten„. Sie sind herzlich eingeladen.

Playground@Landscape Magazin 5/2015

In der Ausgabe 05/2015 von dem internationalen Fachmagazin für Spiel-, Sport-, und Freizeitanlagen – dem Playground@Landscape Magazin, gibt es von uns einen vierseitigen Bericht zum Thema: „Viel Lärm um Nichts – Geräuschimmission von Bike- und Skateanlagen. Anmerkungen

Skatepark in a Box

Sein eigenes Skateelement mit der Hilfe einer einzigen Box bauen, wir machen es möglich. Die Rückeroberung des öffentlichen Raumes, Selbstverwirklichung, Intervention, Guerilla Skating und das Aufmerksam machen auf aktuelle Probleme in der Stadt sind Grundideen dieser Box und sollen durch diese unterstützt werden. Die Initiative kommt somit unmittelbar von den zukünftigen Nutzern und Ideen können […]

urbanize! 2015, Wien – „Skatepark in a Box“

Vom 02.10. – 11.10.2015 findet wieder die „urbanize! – ein internationales Festival für urbane Erkundungen“, in Wien statt.  Auf dem Festivalgelände sind auch Flüchtlinge untergebracht. Deshalb werden wir zusammen mit und für die Flüchtlinge einen „Skatepark in a Box“ aufbauen, unsere

BMX-Race Strecke Stuttgart

Der BMX Verein BMX Union Stuttgart plant eine Weltcupstrecke für die Sportart BMX Race zu bauen. Ein alter Tennen-Sportplatz dient dafür als Fläche. In einem intensiven Planungsprozess wurden die Wünsche des Vereins und die internationalen Streckenanforderungen zusammen gebracht. Das Ergebnis ist eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche BMX-Race Strecke. Leider wurden wir bei der weitergehenden Planung nicht […]

Skatepark Eisfeld

Die Fördermittel wurden genehmigt und somit kann der knapp 700 m² große Skatepark Eisfeld 2016 gebaut werden. Gebaut wird der Skatepark durch die Firma Populär. Der Skatepark zeichnet sich durch zwei Bereiche – Bowl und Street – aus. Besonders ist dabei, dass einer der Bowls offen ist und sich über Banks mit der Streetfläche verbindet. Ein […]

Skatepark Neuss

Seit der RennbahnPark 2010 eröffnet wurde bietet das Areal den Bürgern neben Pferderennen und Schützenfest ein ganzjähriges Freizeitangebot. Jetzt wird der Skatepark Neuss mit 700m² das Freizeitangebot noch erweitern. Der RennbahnPark liegt zentrumsnah in unmittelbarer Nähe zur Einkaufszone sowie dem Hafen, welcher auch zunehmende Nutzung durch Freizeitaktivitäten erfährt. Die Gestaltung des Skateparks wurde in mehreren […]

Skatepark Engen

Für die Stadt Engen (im Hegau) haben wir diesen Betonskatepark mit Basketballplatz geplant. Der 600 m² große Skatepark Engen wurde direkt neben der neuen Mehrzweckhalle errichtet und besteht aus zwei Bereichen/ Ebenen. Der Kidneybowl auf der oberen Ebene bietet klassisches Poolfahren mit Stahlcoping inklusive Hip. Im unteren, dem Streetbereich kann jeder sich auf Banks, Stairs […]

Skatepark Peru Curahuasi

In Curahuasi, Peruca. (ca. 2 Stunden westlich von Cusco) soll der Zentrale Stadtplatz als Platzfläche neu gestaltet werden. Der in Peru lebende Simon Giesbrecht hat im Juni 2015 Kontakt mit Skate-Aid in Münster aufgenommen und wir haben nun ein Konzept für den Stadtplatz entwickelt. Der Platz ist in unterschiedlichste Bereiche eingeteilt. Neben einem Poolbereich (zwei Pools), sind die unterschiedliches Skateelemente auf der Platzfläche […]

Bonn-Venusberg, Studie zum MTB-Wegekonzept

Als Reaktion auf die wachsende Popularität des Mountainbikings erstellten wir für die Stadt Bonn eine Machbarkeitsstudie für ein nachhaltiges MTB-Wegekonzept am Venusberg und in den Randbereichen des Kottenforsts. Die 2022 abgeschlossene Studie analysiert die aktuellen Herausforderungen durch illegale Trails und zunehmende Nutzungskonflikte im Stadtwald. Der Fokus der Untersuchung liegt auf der Entwicklung eines ausgewogenen Konzepts, […]

© Copyright - maier.unternehmensberatung-quack.de