Schlagwortarchiv für: Eröffnung

Bönen Pumptrack Projekt

Bönen Pumptrack – Eröffnung 28. Juni

Auf dem ehemaligen Gelände der Zeche Königsborn III/IV in 59199 Bönen befand sich eine bestehende und nicht mehr genutzte Dirtjump-Anlage. Diese Anlage wurde modernisiert und durch einen Pumptrack, mit Asphaltbelag, ergänzt. Aufgrund der guten Rolleigenschaften des Asphalts, wird das Nutzerspektrum (Biker-/innen, Skater-/innen, Longboarder-/innen, Scooter-Fahrer-/innen, Rollstuhlfahrer-/innen und Inline-Skater-/innen) erweitert.
In Kombination mit der geplanten Dirtanlage und Aufenthalts-, bzw. Sitzmöglichkeiten ergibt sich so eine Fläche mit Parkcharakter. Diese ist also nicht nur für (Trend-)Sportler mit verschiedenen Interessensbereichen und unterschiedlichem Können geeignet, sondern generell für Menschen jeden Alters interessant.
Die Anlage hat ca. 1500m² modellierte Erdeinbauten und ca. 400m² asphaltierte Fläche.
Gebaut wurde die neue Anlage von der Fachfirma „Schanzenwerk“.

[ngg src=“galleries“ ids=“264″ display=“basic_slideshow“]

Boenen_Pumptrack_Projekt

Bönen Pumptrack – Eröffnung 28. Juni

Auf dem ehemaligen Gelände der Zeche Königsborn III/IV in 59199 Bönen befand sich eine bestehende und nicht mehr genutzte Dirtjump-Anlage. Diese Anlage wurde modernisiert und durch einen Pumptrack, mit Asphaltbelag, ergänzt. Aufgrund der guten Rolleigenschaften des Asphalts, wird das Nutzerspektrum (Biker-/innen, Skater-/innen, Longboarder-/innen, Scooter-Fahrer-/innen, Rollstuhlfahrer-/innen und Inline-Skater-/innen) erweitert.
In Kombination mit der geplanten Dirtanlage und Aufenthalts-, bzw. Sitzmöglichkeiten ergibt sich so eine Fläche mit Parkcharakter. Diese ist also nicht nur für (Trend-)Sportler mit verschiedenen Interessensbereichen und unterschiedlichem Können geeignet, sondern generell für Menschen jeden Alters interessant.
Die Anlage hat ca. 1500m² modellierte Erdeinbauten und ca. 400m² asphaltierte Fläche.
Gebaut wurde die neue Anlage von der Fachfirma „Schanzenwerk“.

On the former site of the Königsborn III/IV colliery in 59199 Bönen there was an existing dirt jump facility that was no longer in use. This facility was modernized and supplemented by a pump track with an asphalt surface. Due to the good rolling properties of the asphalt, the range of users (bikers, skaters, longboarders, scooter riders, wheelchair users and inline skaters) has been expanded.
In combination with the planned dirt facility and recreational and seating areas, this results in an area with the character of a park. This is therefore not only suitable for (trend) athletes with different interests and abilities, but is also generally interesting for people of all ages.
The facility has approx. 1500 m² of modeled earth installations and approx. 400 m² of asphalt surface.
The new facility was built by the specialist company “Schanzenwerk“.

[ngg src=“galleries“ ids=“409″ display=“basic_slideshow“][:]

Much_Skatepark_240627_Eroeffnung

Skatepark Much Eröffnung

Am Mittwoch den 26. Juni wurde der neue Skatepark in Much, mit Vertretern der Gemeinde sowie dem Bürgermeister feierlich eröffnet. Die neue ca. 700m2 große Anlage, welche auf einem alten Asche-Fußballplatz gebaut wurde, verfügt über diverse Transitions und Streetelemente. Hierzu gehören neben einer „Miniramp-Section“, ein Centerpiece mit „Ledges“ und „Rails“ eine „Chinabank mit Slappy-Curb“. Erbaut wurder der Skatepark von der Fachfirma „Camp Ramps“ aus Stolberg.

[ngg src=“galleries“ ids=“269″ display=“basic_slideshow“]

MLA_Galerie_Koeln-Neubrueck_Skatepark Eröffnung

Eröffnung ENBE-AREA Skatepark in Köln-Neubrück

Unter der intensiven Beteiligung von Jugendlichen im Planungsprozess und in der Ausführung, ist am ENBE-Jugendzentrum in Köln-Neubrück ein neuer Skatepark entstanden. Der Skatepark am ENBE-Jugendzentum ist eine Herzenssache der Kölner Skateboardlegende „David Marlo Conrads“, der sich mit den Kids zusammengesetzt hat und deren Wünsche in die Planung integrierte. Wir als Planungsbüro standen Conrads zur Seite und haben ihm bei der Visualisierung des Entwurfs und der Ausführungsplanung unterstützt. Die intensive Beteiligung der Kinder und Jugendlichen in der Planung und Bauphase ist enorm wichtig für die Identifikation mit dem neuen Skatepark. Der erste von zwei Bauabschnitten wurde im Frühjahr 2024 fertiggestellt und am 3. Mai 2024 mit Vertretern des städtischen Jugendamtes sowie Vertretern des Jugenzentrums ENBE und den Projektfördernden feierlich eröffnet werden. Die zweite Bauabschnitt soll mit weiteren Fördermitteln im Jahr 2025 angegangen werden. Bis dahin können die Kinder und Jugendlichen von Neubrück schonmal den ersten Bauabschnitt ausgiebig testen.

[ngg src=“galleries“ ids=“268″ display=“basic_slideshow“]

Krefeld – Skatepark Opening

[:de]Nach einer Bauzeit von nur 7 Wochen wurde der Bauarbeiten durch die Firma Schneestern fertiggestellt.
Der Bowl in Krefeld wurde nun feierlich mit einem Skatecontest eröffnet.
Vielen Dank an die Sponsoren der Sachpreise 24/7 Distro & Höllenritt

[ngg src=“galleries“ ids=“394″ display=“basic_imagebrowser“][:en]After a construction period of only 7 weeks, the construction work was completed by the company Schneestern.
The Bowl in Krefeld was now ceremoniously opened with a skate contest.
Many thanks to the sponsors of the material prizes 24/7 Distro & Höllenritt

[ngg src=“galleries“ ids=“394″ display=“basic_imagebrowser“][:]

Wiesbaden – Kransand

[:de]Die größte Freizeitanlage Ihrer Art wurde im Rahmen eines Sommerfests nun auch feierlich eröffnet da die Eröffnung mit wenig Publikum im Schneegestöber stattfand.
Das Kasteler Rheinufer in Wiesbaden war schon lange ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Es ist bereits für das Nebeneinander von Familien, die spazieren gehen, jungen Menschen, die Sport treiben, Musiker*innen unter der Brücke, Salsa-Tanzabende oder Autotuning- und Graffitibegeisterte bekannt.

Mit der Erweiterung des Rheinufers durch eine moderne Freizeitanlage konnte das Angebot für Sporttreibende und die freie Kulturszene erweitert werden. Vor allem vereinsungebundene Sportarten wie Skaten, BMX-Fahren, Bouldern, Parkour und Calisthenics finden einen Platz in der neu gestalteten Anlage. An diesem Ort ist vom Wiesbadener Image als langweilige Kurstadt keine Spur zu finden.

[ngg src=“galleries“ ids=“391″ display=“basic_imagebrowser“][:en]The largest recreational facility of its kind was now also ceremoniously opened as part of a summer festival since the opening took place with little audience in the snow flurry. The Kasteler Rheinufer in Wiesbaden has long been a popular meeting place for young and old. It is already known for the coexistence of families walking, young people playing sports, musicians* under the bridge, salsa dance nights or car tuning and graffiti enthusiasts.

With the expansion of the Rhine embankment by a modern recreational facility, the offer for sports enthusiasts and the free cultural scene could be expanded. Especially non-club sports like skating, BMX riding, bouldering, parkour and calisthenics find a place in the newly designed facility. At this location, there is no trace of Wiesbaden’s image as a boring spa town.

[ngg src=“galleries“ ids=“391″ display=“basic_imagebrowser“][:]

BL Projekt - Kamp-Lintfort - 230812 Eroeffnung

Kamp-Lintfort – Skatepark und Pumptrack Eröffnung

Am 12. August wurde der neue Skatepark und Pumptrack in Kamp-Lintfort offiziell erföffnet. Im Rahmen der Feierlichkeit wurde auf dem neuen Pumptrack, ein Rennen im Rahmen des NRW Pumptrack CUP 2023 abgehalten, präsentiert von StreetGrown e.V.

Bilder von Michael Schmitz (StreetGrown e.V.)

[ngg src=“galleries“ ids=“259″ display=“basic_slideshow“]

Flensburg - Streetcourse - 230527 Eroeffnung

Flensburg Street-Skatepark Einweihung

Am 27. Mai wurde zum diesjährigen „Butcher-Jam“ in Flensburg der neue Street-Skatepark auf der Rettungsstraße zum Schlachthof Bikepark eingeweiht. Der neue Skatepark und Kidspumptrack wurde hiermit offiziell eröffnet und von zahlreichen Besuchern gefeiert.

[ngg src=“galleries“ ids=“251″ display=“basic_slideshow“]

Syke - Skatepark Eröffnung - 230417

Skatepark Syke | Eröffnung

Der Skatepark wurde am 17. Arpil im Rahmen eines Jugendfestivals offiziell Eröffnet und der Gemeinde Syke feierlich übergeben. Bei der Veranstaltung gab es neben Essen- und Getränkewagen eine Bühne mit Konzerten. Zur Eröffnung kamen zahlreiche Kinder und Jugendliche sowie Eltern und Erwachsene aus der Umgebung.

[ngg src=“galleries“ ids=“248″ display=“basic_slideshow“]

BL Galery - Geilenkirchen - Skate- und Bikepark - Projekt

Geilenkirchen Skate- und Bikepark

Der neue Skate- und Bikepark in Geilenkirchen wurde am 20. August feierlich eröffnet. Auf renovierungsbedürftigen Skatefläche sind hier neben einer Jumpline mit Wallride und Quaterpipe, mehrere Streetelemente und ein kleiner Bowl entstanden.

[ngg src=“galleries“ ids=“234″ display=“basic_slideshow“]

© Copyright - maier.unternehmensberatung-quack.de