In Zusammenarbeit mit SOS Kinderdörfer weltweit und dem Verein Skate-Aid wurde nun, im April 2016, der Skatepark Kigali in Ruanda fertiggestellt. Jetzt können sich vor allem die Kinder der angrenzenden SOS-Kinderdorf Grundschule auf dem Skatepark frei entfalten. Weiterhin ist der Skatepark auch für alle anderen Kinder und Jugendlichen der Region zugänglich. Der neu entstandene Skatepark ist nicht nur Treffpunkt, sondern bietet den Kindern und Jugendlichen auch die Möglichkeit ihre eigenen sportlichen Fähigkeiten zu verbessern und als Gemeinschaft zusammenzuwachsen. Unterschiedliche Herkunft, […]
Auf fast 2.000m² ist der neue Skate- und Bikepark Mülheim aus Ortbeton entstanden. Die Planung wurden in mehreren Workshops mit den Jugendlichen aus Mühlheim zusammen entwickelt. Auf mehreren Baustellenterminen wurde die Planung und der Bau regelmäßig kommuniziert und Details mit den Skatern und Bikern abgestimmt. Auch der Bauherr TrendSport Mülheim war in den Planungs- und Bauprozess immer aktiv eingebunden. Daraus hat sich eine Anlage ergeben, mit der die Beteiligten nicht zufriedener sein könnten. Seit die Arbeiten im September 2015 begonnen […]
Der Skatepark Neue Bahnstadt Opladen bietet auf 800 m² Fahrspaß für Skater und BMX Fahrer. Im Jahr 2014 wurde der alte Snakerun in Leverkusen ohne Ankündigung abgerissen. Aufgrund der Initiative der Leverkusener Skater und maierlandschaftsarchitektur haben wir es erreicht, dass ein neuer Park gebaut wird. Auf dem Gelände des ehemaligen Bahnausbesserungswerks entsteht die Neue Bahnstadt Opladen mit seinem Campus Leverkusen. In der Nähe zum neuen Campus wird neben einem Mulitifunktionsspielfeld auch ein kleiner Skatepark entstehen. In Zusammenarbeit mit den Landschaftsarchitekten […]
Sein eigenes Skateelement mit der Hilfe einer einzigen Box bauen, wir machen es möglich. Die Rückeroberung des öffentlichen Raumes, Selbstverwirklichung, Intervention, Guerilla Skating und das Aufmerksam machen auf aktuelle Probleme in der Stadt sind Grundideen dieser Box und sollen durch diese unterstützt werden. Die Initiative kommt somit unmittelbar von den zukünftigen Nutzern und Ideen können ohne Umwege über Behörden und langer Bearbeitungsprozesse umgesetzt werden. Nach dem Bottom-up Prinzip können Ideen und Verbesserungsvorschläge effektiv an die Verantwortlichen kommuniziert werden. Jeder Skater […]
Der BMX Verein BMX Union Stuttgart plant eine Weltcupstrecke für die Sportart BMX Race zu bauen. Ein alter Tennen-Sportplatz dient dafür als Fläche. In einem intensiven Planungsprozess wurden die Wünsche des Vereins und die internationalen Streckenanforderungen zusammen gebracht. Das Ergebnis ist eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche BMX-Race Strecke. Leider wurden wir bei der weitergehenden Planung nicht berücksichtigt.
Die Fördermittel wurden genehmigt und somit kann der knapp 700 m² große Skatepark Eisfeld 2016 gebaut werden. Gebaut wird der Skatepark durch die Firma Populär. Der Skatepark zeichnet sich durch zwei Bereiche – Bowl und Street – aus. Besonders ist dabei, dass einer der Bowls offen ist und sich über Banks mit der Streetfläche verbindet. Ein flüssiger Wechsel zwischen beiden Bereichen ist damit garantiert. Der offene Bowl verfügt außerdem über eine Extension die gleichzeitig als Curb genutzt werden kann. Im Streetbereich […]