BL - Post - Skatepark Bonn - Bowl Bash 220528

Skatepark Bonn – Offizielle Eröffnung

Der von uns geplante und von Rampture gebaute zweite Abschnitt des Skatepark Bonn, wird nun am 28.05.2022 offiziell eröffnet!

Im Anschluss an die Eröffnungzeremonie durch die Stadt Bonn und dem Betreibenden Verein SuBCulture Bonn e.V., wird es einen Contest in beiden neuen Bowls geben. Alle Informationen zur Anmeldung und zum Contest selbst findet ihr auf der Seite des Vereins.

BL - Post - Skatepark Bonn - Bowl Bash 220528 - Poster

BL-Post - Kreuztal - Skateparkerweiterung - 220428-Baustellenupdate - 01

Skateparkerweiterung Kreutztal – Baustellenupdate 28. April

Beim Baustellenbesuch der Erweiterung in Kreutztal waren schon große Teile der Betonarbeiten abgeschlossen und ein weiteres Flat wurde gerade geglättet.
Neben der harten Arbeit konnte Viola, die ein Tagespraktikum im Rahmen des bundesweiten „Girls Day“ bei uns absolvierte, eine Runde im bestehenden Bowl skaten.

[ngg src=“galleries“ ids=“225″ display=“basic_slideshow“]

BL-Post - Halle-Westfahlen - 220502 Baubeginn-01

Halle-Westfalen Skatepark und Pumptrack – Baubeginn

In Halle-Westfahlen wurde am 2. Mai mit dem Bau des neuen Park begonnen. Neben einem Skatepark aus Ortbeton entstehen hier eine Miniramp aus Holz, ein Pumptrack und Kidstrack sowie einer Parkour- und Calisthenicsanlage.

Die Planung für das Projekt erfolgt in Zusammenarbeit mit den Landschaftsarchitekten Alfred Uhlenberg – Markus Illgas Landschaftsarchitekten AKNW/BDLA, welche den angrenzenden Sportplatz und die Beachvolleyball-Felder geplant haben.
Die Ausführung für den Pumptrack und Kidstrack erfolgt durch Pumptrack.de, während der Skatepark und die Minirampe von Mind Work Ramps gebaut wird.

BL-Post - Halle-Westfahlen - 220502 Baubeginn-02

BL-Galery-Flensburg Schlachthof Skatepark - Baubeginn

Skatepark Flensburg – Spatenstich 4. Juni 2022

Am Pfingstsamstag wird in Flensburg, neben dem Bikepark Schlachthof, mit dem Bau des neuen Skatepark begonnen. Zur gleichen Zeit findet auch der „Butcher Jam“ im Bikepark statt.

[ngg src=“galleries“ ids=“224″ display=“basic_slideshow“]

BL - Post - Meerbusch Bike- und Skatepark - Baustellenfortschritt - 220428

Skatepark Meerbusch – Baustellenfortschritt 28. April

Die Bauarbeiten des neuen Skatepark in Meerbusch nähern sich so langsam dem Ende. Die Betonarbeiten sind abgeschlossen, der Dirttrack steht und es wurden Fahrradstellplätze sowie Sitzbänke und Mülleimer aufgestellt. Während der Baustellenbesichtigung wurde auch schon der Kidstrack asphaltiert. Wir freuen uns sehr auf eine baldige Eröffnung der neuen Anlage.

[ngg src=“galleries“ ids=“223″ display=“basic_slideshow“]

BL - Post - Tag der Architektur 2022

Tag der Architektur NRW 2022

Wir werden in diesem Jahr wieder am Tag der Architektur NRW 2022 teilnehmen. Hierzu möchten wir euch zu einer Führung über den neuen Sport- und Freizeitpark in Dortmund-Hombruch einladen. Die Führung findet am 18. Juni 2022 von 12 Uhr bis 14 Uhr statt.

Besichtigungsadresse:
Kieferstraße 32
44225 Dortmund-Hombruch
Jugendzentrum Epi

Weitere informationen zum „Tag der Architektur NRW 2022“ finden sie unter dem folgenden Link: https://www.aknw.de/aktuelles/veranstaltungen/details/veranstaltung/tag-der-architektur

BL - Post - Tag der Architektur 2022 - Inhaltsseite

Ratingen Dieselstrasse - Pumptrack - Beteiligungsworkshop 21.04.22

Pumptrack Ratingen – Beteiligungsworkshop

Die alte BMX-Bahn an der Dieselstraße in Ratingen-West soll zu einem Pumptrack ausgebaut werden. Jugendamt und Abteilung Stadtgrün hatten am Donnerstag, den 21. April um 17 Uhr zu einem Planungstreffen auf die Spielanlage eingeladen. Kinder und Jugendliche, die daran interessiert sind, zusammen mit dem in der Skate- und Pumptrackszene bekannten Landschaftsarchitekten Ralf Maier aus Köln den Parcours zu entwickeln, waren herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Ein Pumptrack ist eine meist aus Lehm oder Asphalt geschaffene Mountainbikestrecke. Das Ziel der Biker ist es, ohne zu treten, sondern durch das Hochdrücken des Körpers aus der Tiefe am Rad Geschwindigkeit aufzubauen.

Für den Bau der Pumptrack-Anlage an der Dieselstraße geben Bund und Land rund 540.000 Euro; die restlichen Kosten von 60.000 Euro übernimmt die Stadt Ratingen.

Zuvor hatte der in Ratingen stets engagierte Jugendrat entsprechende Initiativanträge gestellt. Viele Jugendliche hatten sich an die Mitglieder gewandt und um Unterstützung für die Realisierung einer solchen Anlage gebeten.

Wer an dem Termin verhindert war und gerne Anregungen an das Jugendamt weiterleiten möchte, kann diese telefonisch (550-5131) oder per E-Mail ans Kinder und Jugendbüro weiterleiten: Michael.Hansmeier@Ratingen.de

Über den Beteiligungsworkshop wurde auch in der Rheinischen Post berichtet.
https://rp-epaper.s4p-iapps.com/artikel/1103259/22206519

Ratingen Dieselstrasse - Pumptrack - Beteiligungsworkshop 21.04.22 - Flyer

Skatepark Gelsenkirchen - Stadtteilpark Hasselt - Freigegeben - 02

Offizielle Eröffnung des Skateparks Gelsenkirchen Hassel

Am 12. April wurde der neue Skatepark im Stadtteilpark Hassel nun offiziell eröffnet. Bei dem Pressetermin waren der Stadtbaurat mit Christoph Heidenreich, Matthias Gernhardt vom Stadtteilbüro Hassel.Bertlich.Westerholt, die Stadtplanerin Lisann Pohlmann und Iris Guder vom Referat Jugend der Stadt Gelsenkirchen, vertreten. Die Anlage wird von den lokalen Nutzern zahlreich und mit großer Freude genutzt.

Über die nachfolgenden Links könnt ihr den Pressetermin ausführlich nachlesen.

Stadt Gelsenkirchen
https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/aktuelles/artikel/53487-glueckaufpark-hassel-skateanlage-begeistert

Kurzvideo der Stadt Gelsenkirchen
https://www.facebook.com/StadtGelsenkirchen/videos/1415481475551290/

WAZ
https://www.waz.de/staedte/gelsenkirchen/gelsenkirchens-neuer-skatepark-das-ist-das-besondere-daran-id235071567.html

Projekt Skatepark Bad Neuenahr-Ahrweiler - Beteiligungsworkshop 4 Mai 2022

Projekt Skatepark Bad Neuenahr – Nutzerbeteiligung 4. Mai 2022

Wir sind mit der Planung für den neuen Skatepark in Bad Neuenahr-Ahrweiler vertraut worden. Hierzu wird es am 4. Mai um 17 Uhr einen Beteiligungs-Workshop geben, zu dem die lokalen Nutzer eingeladen sind, ihre Ideen und Wünsche einzubringen.
Der Workshop findet an der Versorgungsstation des gemeinnützigen Vereins „Die AHRche e.V.“ an der Kalvarienbergstraße 1, in 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler statt.

Das Projekt Skatepark Bad-Neuenahr wird von „skate-aid“ mit unterstützt und wird von Titus Dittmann, dem Gründer von „skate-aid“ begleitet. Ebenfalls wird das Projekt durch die städtischen Einrichtung „Offene Kinder- und Jugendarbeit in Bad Neuenahr-Ahrweiler (OKUJA)“, „Rotary Bad Neuenahr-Ahrweiler“ und dem „Spenden-Shuttle“ unterstützt.

Weitere Informationen zur Nutzerbeteiligung findet ihr unter www.die-ahrche.de

[ngg src=“galleries“ ids=“221″ display=“basic_slideshow“]

Skatepark Bonn - Bowls - Skate-Session - 27.03.22

Bonn Bowls – Session 27. März

Am 27. März war Chris Peiffer mit ein paar Skate-Buddys im Skatepark Bonn für eine Foto-Session.

Bilder: ©ChrisPeiffer

[ngg src=“galleries“ ids=“222″ display=“basic_slideshow“]

© Copyright - maier.unternehmensberatung-quack.de