Schlagwortarchiv für: Gelsenkirchen Hassel

Skatepark Gelsenkirchen - Stadtteilpark Hasselt - Freigegeben - 02

Offizielle Eröffnung des Skateparks Gelsenkirchen Hassel

Am 12. April wurde der neue Skatepark im Stadtteilpark Hassel nun offiziell eröffnet. Bei dem Pressetermin waren der Stadtbaurat mit Christoph Heidenreich, Matthias Gernhardt vom Stadtteilbüro Hassel.Bertlich.Westerholt, die Stadtplanerin Lisann Pohlmann und Iris Guder vom Referat Jugend der Stadt Gelsenkirchen, vertreten. Die Anlage wird von den lokalen Nutzern zahlreich und mit großer Freude genutzt.

Über die nachfolgenden Links könnt ihr den Pressetermin ausführlich nachlesen.

Stadt Gelsenkirchen
https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/aktuelles/artikel/53487-glueckaufpark-hassel-skateanlage-begeistert

Kurzvideo der Stadt Gelsenkirchen
https://www.facebook.com/StadtGelsenkirchen/videos/1415481475551290/

WAZ
https://www.waz.de/staedte/gelsenkirchen/gelsenkirchens-neuer-skatepark-das-ist-das-besondere-daran-id235071567.html

Gelsenkirchen - Baufortschritt 220215 - Luftbild

Gelsenkirchen – Baufortschritt 15. Februar

In Gelsenkirchen Hassel geht der Bau des Skatepark nach einer „Schlechtwetterpause“ wieder weiter voran. Die Betonarbeiten können vorraussichtlich in den kommenden Wochen abgeschlossen werden.

Gelsenkirchen - Baufortschritt 220215 - Street

Skatepark Aktive Mitte, Gelsenkirchen

Die Stadt Gelsenkirchen hat uns mit der Planung eines neuen Skateparks im Stadtteilpark Hassel beauftragt. In Abstimmungsterminen mit den zukünftigen Nutzern wurde ein Konzept erarbeitet, welches aus bautechnischer sowie sportlicher Sicht alle Anforderungen erfüllt.

Auf der zentralen Platzfläche des Stadtteilparks wird, gerahmt von Gehölzen und einheitlich gestaltetem Mobiliar, ein breites Angebot an Trendsportarten entstehen. Hier wird man skaten, BMX-, Scooter- oder Inliner-fahren. Außerdem wird es Möglichkeiten zum Wheelchair-Motocross (WCMX) geben oder zum Basketball spielen.

Flanierende Besucher des Stadtteilparks können dem sportlichen Treiben zusehen, Interessierte werden zum Mitmachen bewegt. Eine Graffiti-Betonwand kann von den zukünftigen Nutzern besprüht werden. Die Anlage wird außerdem beleuchtet sein, sodass auch in den Abendstunden noch dem Freizeitvergnügen nichts im Weg steht.

[ngg src=“galleries“ ids=“178″ display=“basic_slideshow“]
© Copyright - maier.unternehmensberatung-quack.de